Die Neuheiten des Motorradführerscheins A2 im Jahr 2023

Seit Januar 2023 hat der Führerschein Motorrad A2 mehrere Änderungen erfahren, um den neuen Anforderungen an die Verkehrssicherheit und den Zugang zum Fahren von Zweirädern gerecht zu werden. Dieser Artikel beschreibt die Änderungen am Führerschein A2, einschließlich der neuen Kategorien und Einschränkungen basierend auf Alter und Leistung der Motorräder.

Was ist der Führerschein Motorrad A2?

Zunächst ist es wichtig, sich daran zu erinnern, was der Führerschein Motorrad A2 ist. Es handelt sich um einen speziellen Führerschein für Motorräder, deren Leistung 35 kW (47,5 PS) nicht überschreitet und deren Leistungsgewicht nicht über 0,2 kW/kg liegt. Dieser Führerschein richtet sich hauptsächlich an junge Fahranfänger oder Personen mit wenig Erfahrung im Fahren eines motorisierten Zweirads.

Die neuen Kategorien und Altersbeschränkungen

Mit der Reform des Führerscheins Motorrad A2 im Jahr 2023 wurden bestimmte Kategorien und Altersbeschränkungen überarbeitet, um den Entwicklungen des Motorr Marktes und den Bedürfnissen der Nutzer Rechnung zu tragen.

Die Klassifizierung der Motorräder

  • Gruppe A1: Sie betrifft leichte Motorräder mit einer Leistung von höchstens 11 kW (15 PS) und einem Gewicht von nicht mehr als 150 kg im Leerzustand. Diese Gruppe richtet sich an Fahrer ab 16 Jahren.
  • Gruppe A2: Sie umfasst Motorräder mit einer Leistung zwischen 11 kW (15 PS) und 35 kW (47,5 PS), mit einem Leistungsgewicht von höchstens 0,2 kW/kg. Die Fahrer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um Zugang zu dieser Kategorie zu erhalten.
  • Gruppe A: Sie umfasst alle anderen Motorräder, ohne Einschränkungen hinsichtlich Leistung oder Leistungsgewicht. Um Zugang zu dieser Gruppe zu erhalten, ist das Mindestalter nun auf 24 Jahre festgesetzt, wenn eine Erstausbildung erfolgt, oder auf 22 Jahre, wenn der Kandidat zwei Jahre Erfahrung mit dem Führerschein A2 nachweisen kann.

Die Altersbeschränkungen und der Zugang zum Führerschein Motorrad A2

Wie bereits erwähnt, ist der Führerschein Motorrad A2 für Personen ab mindestens 18 Jahren zugänglich. Diese Altersbeschränkung wurde eingeführt, um jungen Fahrern zu ermöglichen, schrittweise Erfahrung auf weniger leistungsstarken Motorrädern zu sammeln, bevor sie in das Fahren von leistungsstärkeren Modellen einsteigen. Die Gültigkeitsdauer des Führerscheins A2 bleibt auf fünf Jahre festgelegt, nach denen die Inhaber den Führerschein A erwerben können.

Die neue Prüfung des Straßenverkehrsrechts spezifisch für den Führerschein Motorrad

Um die Ausbildung künftiger Motorradfahrer zu verbessern, wurde eine neue Prüfung zum Straßenverkehrsrecht, die spezifisch für motorisierte Zweiräder ist, eingeführt. Diese Prüfung besteht aus 40 theoretischen Fragen zu Fahrtechnik, Mechanik, dem Verhalten im Straßenverkehr und der obligatorischen Ausrüstung für Motorradfahrer.

Der Ablauf der Prüfung für den Führerschein Motorrad A2

Die Prüfung für den Führerschein Motorrad A2 besteht nun aus drei separaten Phasen:

  1. Das Lernen: Es umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung, die von einer Fahrschule oder einem anerkannten Ausbildungszentrum angeboten wird. Die Mindestdauer der Ausbildung beträgt 20 Stunden für Anfänger, wobei 8 Stunden der Verkehrserziehung gewidmet sind.
  2. Die allgemeine theoretische Prüfung (ETG): Sie besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit 40 Fragen, der das Verkehrsrecht für motorisierte Zweiräder betrifft. Um den Führerschein Motorrad A2 zu erhalten, muss der Kandidat mindestens 35 Fragen richtig beantworten.
  3. Die praktischen Prüfungen: Diese bestehen aus einem Teil außerhalb des Straßenverkehrs (Platz) und einem Teil im Straßenverkehr (Straße). Die Kandidaten müssen beide Prüfungen bestehen, um ihren Führerschein Motorrad A2 zu erhalten.

Die Änderungen bei der Progression zum Führerschein A

Inhaber des Führerscheins A2, die den Motorradführerschein der Kategorie A erwerben möchten, können nun eine spezielle Ausbildung von mindestens 7 Stunden absolvieren. Dieses Seminar kann in einer Fahrschule oder bei einem anerkannten Ausbildungszentrum durchgeführt werden und muss zwingend Fahrabschnitte auf öffentlicher Straße und unter realen Verkehrsbedingungen beinhalten.

Angesichts der zahlreichen Änderungen am Führerschein Motorrad A2 seit Januar 2023 ist es wichtig, dass künftige Motorradfahrer sich über die neuen Vorschriften informieren und eine Ausbildung wählen, die ihrem Profil und ihren Bedürfnissen entspricht. Dieses Update soll die Verkehrssicherheit verbessern und verantwortungsvolle sowie erfahrene Fahrer bereits beim Zugang zum Fahren von motorisierten Zweirädern ausbilden.

Benoit

Articles relatifs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up